Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Termine / Inhalte

Block I: 23. + 24. September 2022

Prof. Dr. jur. Ludwig Salgo:

  • Der äußere Rahmen in familienrechtlichen Verfahren
  • Umgangsrechtsregelungen (Wechselmodell, Doppelresidenz)
  • Jugendamt und Maßnahmen nach SGB VIII
  • Kindeswohlgefährdung


Block II: 14. + 15. Oktober 2022

Prof. Dr. jur. Ludwig Salgo:

  • Rechtsgrundlagen II
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Erziehungsfähigkeit
  • Verhältnis zu beteiligten Ämtern/Institutionen und Personen

Dipl. Psych. Marion Schwarz:

  • Erziehungsfähigkeit im Begutachtungsprozess
  • Aufstellung von Hypothesen
  • Befunderhebung


Block III: 04. + 05. November 2022

Prof. Dr. Dipl. Psych. Petra Retz-Junginger:

  • Aussagen kindlicher Zeugen bei Verdacht auf sexuellem Missbrauch


Dr. Dipl. Psych. Katrin Eickmeier:

  • Psychologisch-diagnostische Verfahren bei der familienrechtlichen Begutachtung


Dipl. Psych. Marion Schwarz und Dr. Dipl. Psych. Katrin Eickmeier:

  • Anwendung und Auswertung testpsychologischer Verfahren in der Begutachtung


Block IV: 13. + 14. Januar 2023

Dr. phil. Marianne Rauwald:

  • Spezifische Fallkonstellationen bei familienrechtlichen Begutachtungen:
    • Häusliche Gewalt, Sucht, Traumatisierung
  • Praktische Übung/Fallbeispiel
  • Regelungen zum Umgang (Residenzmodell – Wechselmodell)


Block V: 10. + 11. Februar 2023

Dipl. Psych. Marion Schwarz:

  • Gutachtenerstellung: Fallbeispiele, Fehlerquellen


Dr. jur. Katrin Lack:

  • Fallbeispiel Begutachtung Sorgerecht
  • Anhörung vor Gericht

Anmeldeformular

(klicken zum Download und Ausdruck)

  • No labels