Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Dr. jur. Oliver Buckolt

Richter am Landgericht Gießen

  

Dr. Ahmed El-Kordi

Dipl. Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

https://psychotherapie-elkordi.de/el-kordi/


Dr. André Jacob

Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut,

psychologischer Sachverständiger (Familienrecht), Erziehungsberater (bke)


Dr. jur. Katrin Lack

Familienrichterin am Amtsgericht Frankfurt/M.

Lehrbeauftragte der Goethe-Universität Frankfurt/M.


Dr. M.A. Psych. Verena Oberlader

Lehrstuhl für Rechtspsychologie Universität Bonn


Prof. Dr. Dr. Martin Peper
Philipps-Universität Marburg, Experimentelle und angewandte Neuropsychologie


Priv.Doz. Dr. Dipl. Psych. Petra Retz-Junginger

Institut für Gerichtl. Psychologie und Psychiatrie der Universität des Saarlandes


apl. Prof. Dr. jur.  Ludwig Salgo

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.      

 

Dipl. Psych. Marion Schwarz

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin

Sachverständige für Familienrecht (LPPKJP Hessen, PTK Rheinland-Pfalz)

Anerkannte Supervisorin für familienrechtliche Begutachtung der PTK RLP

www.sachverstaendige-schwarz.de


Dipl. Psych. Soner Tuna

Rechtspsychologische Praxis Göttingen

Veröffentlichungen zu transkulturellen Aspekten in der Begutachtung


 

 unsere ehemaligen Dozenten...


M. A. Andrea Buskotte

Referentin für den Arbeitsschwerpunkt Gewaltprävention bei der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (seit 1991), 2002 – 2015 Koordinatorin des Landesaktionsplans zur Bekämpfung häuslicher Gewalt in Niedersachsen

 

Dr. rer. Nat. Mira-Lynn Chavanon

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg ( 2005 bis 2014)

in den Bereichen Persönlichkeit und Diagnostik, experimentelle und angewandte Neuropsychologie. Forschung und Lehre insbesondere zu den biologischen Grundlagen von Belohnungs- und Bestrafungssensitivität und deren klinische Bedeutung.

 

Dipl. Psych. Hasan Ciftci

Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor BDP,

Forensischer Sachverständiger LPPKJP Hessen – Familienrecht.

 

Dr. Mériem Diouani-Streek

Vertretungsprofessur für Bildung und Erziehung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt Universitiy of Applied Sciences

Referentinnentätigkeit in Kinderschutz, Hilfen zur Erziehung, Pflegekindschaft, Adoption und Kindertagespflege

 

Dr. Werner Dürbeck

Richter am Oberlandesgericht Frankfurt/M., 1. Familiensenat


Stefan Finkel

Richter und Vizepräsident des Amtsgerichts Schöneberg, Berlin

 

Dipl. Psych. Andrea Frosch

Psychologische Psychotherapeutin

Sachverständige für Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht der LPPKJP Hessen

JVA Rockenberg


Frauke Frost

B.Sc. Gesundheitsförderung, cand. M. Sc. Public Health Hochschule Fulda, Fachbereich Pflege und Gesundheit; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "BALU - Entwicklung geschlechtersensibler Unterstützungsangebote für Kinder aus gewaltbelasteten Familien


Dr. phil. Lutz Gretenkord
 

Psychologischer Psychotherapeut, Fachpsychologe, Supervisor und Prüfer für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Forensischer Sachverständiger LPPKJP Hessen/ Strafrecht/Strafvollstreckungsrecht bis 2010 leitender Dipl.-Psychologe Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina


Dr. André Jacob

Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut,

psychologischer Sachverständiger (Familienrecht), Erziehungsberater (bke)


Dipl. Psych. Sylvia Kubath-Schmenger

Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs), Sachverständige und Supervisorin für Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht (LPK-RP)

Ltd. Psychologische Psychotherapeutin der Klinik für Forensische Psychiatrie des

Pfalzklinikums

 

Dipl. Psych., Dipl. Sozialarbeiter Marcus Müller

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Riedstadt

 

Dipl.-Psych. Johanna Pretsch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau im Arbeitsbereich Diagnostik, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie, Methodik und Evaluation

Dozentin mit dem Schwerpunkt Psychologische Diagnostik

 

Dr. jur. Ingeborg Rasch

Richterin am Kammergericht Berlin a.D.


Jun.- Prof. Dr. Martin Rettenberger

Psychologe (Dipl.-Psych.), Kriminologe (M.A.),

Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)

Psych. Institut der Johannes Gutenberg- Universität Mainz, Abtlg. Sozialpsychologie

Leiter der Kriminologischen Zentralstelle KrimZ Wiesbaden


Dipl. Psych. Christoph Schmitt

Psychologischer Psychotherapeut, Fachpsychologe/Supervisor für Rechtspsychologie (BDP/DGPs), Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie 
Stabsstelle Kriminalprognostik / Fort-und Weiterbildung


Dr. Dipl.-Psych. Nadine Thomas

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau im Arbeitsbereich Diagnostik, Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie, Methodik und Evaluation

Freiberufliche Dozententätigkeit rund um die Themen der psychologischen Diagnostik; Fünffach ausgezeichnet mit dem Preis des Fachbereichs 8 der Universität Koblenz-Landau für hervorragende Lehre


Dr. phil. Eberhard Windaus

Diplom-Pädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VAKJP/DPV) niedergelassen in eigener Praxis,

anerkannter Sachverständiger der LPPKJP Hessen für Familienrecht,

Dozent und Supervisor am Anna-Freud-Institut Frankfurt am Main,

Forschungsbeauftragter der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten VAKJP,

Herausgeberbeirat der Zeitschrift KINDERANALYSE, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat nach § 11 PsychThG, zahlreiche Veröffentlichungen

 

Dr. jur. Thomas Wolf

seit 1981 Mitglied und seit 1998 Vorsitzender der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Marburg (K.f.f.G. Haina; JVA Schwalmstadt);

Gründungsmitglied „International Association for Forensic Mental Health Service“ (Vancouver 2001); Vorsitzender „Interdisziplinärer Arbeitskreis für forensische Psychiatrie e.V.“ (Nedopil, Dittmann, Köhnken, Nowara, Saimeh, Müller);

Mitglied Arbeitsgruppe beim Bundesgerichtshof „Mindeststandards für Gutachten“; Autor Kommentar zur Strafvollstreckungsordnung; Wissenschaftlicher Beirat „Forensische Psychiatrie, Psychologie und Kriminologie“ (Kröber, Saß, Leygraf).